Riker-TRYDAY

Handwerk ausprobieren!

Am 19. Februar 2025 war es soweit: Zum ersten Mal fAND der Riker-TRYDAY statt! Über 150 SchülerINNEN und Schüler dURFTEN direkt auf einer Riker-Baustelle in verschiedene Handwerksberufe reinschnuppern.

Am Vormittag nutzten die Schülerinnen und Schüler der Albertville-Realschule ausgiebig die Möglichkeit, insgesamt 17 verschiedene Handwerksgewerke unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. Am Nachmittag stand das selbe Angebot dann allen interessierten Schülern offen. Das Gewerke-Speeddating machte allen großen Spaß! Vom Montieren von Sanitärgegenständen, Baggerfahren, Mauern, Fliesen schneiden, Gipsfiguren-Gießen, Architekturplanung, Aufzugstechnik, Fensterbau und vieles mehr waren alle wesentlichen Gewerke auf der aktuellen Riker-Baustelle vertreten. Von den Teilnehmern wurde vor allem betont, wie viel Spaß das praktische Ausprobieren und der direkte Kontakt mit den Handwerkern gemacht hat. Dieser Ansatz unterscheidet sich maßgeblich vom Angebot einer Ausbildungsmesse oder anderen Bildungsangeboten und stellt damit eine ideale Ergänzung hierfür dar.

Ein großer Dank gilt allen, die diese Veranstaltung zu einem überragenden Erfolg gemacht haben: den Teilnehmern, die über die Maßen engagierten Handwerksbetriebe, den institutionellen Unterstützern und dem gesamten Riker-Team!

Impressionen ...

Stimmen zum 1. TRYDAY

Hallo Herr Riker,

ich möchte Ihnen und Ihrem gesamten Team meinen herzlichen Dank für die großartige Organisation und Umsetzung des Try Days auf der Baustelle im Douglasienweg in Winnenden aussprechen.

Dass sich 17 Gewerke an diesem Tag präsentiert haben und Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, das Handwerk hautnah zu erleben und selbst Hand anzulegen, ist ein herausragendes Beispiel für gelebte und praxisorientierte Berufsorientierung. Solche praxisnahen Einblicke, insbesondere ins Handwerk, sind eine Seltenheit und werden bei den üblichen Ausbildungsmessen meist nur in sehr begrenztem Umfang angeboten.
Ich hoffe, dass am Ende des Tages bei der ein oder dem anderen Schüler das Interesse fürs Handwerk geweckt wurde! Persönlich hatte ich den Eindruck, dass ein Großteil der Schülerinnen und Schüler beeindruckt war von der großen Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten im Bauwesen und im Handwerk.
Bitte richten Sie auch meinen herzlichen Dank an alle beteiligten Handwerksbetriebe aus, die mit großem Engagement ihr Können und ihre Leidenschaft für das Handwerk weitergegeben haben.

@Herr Rommel: Vielen Dank für die kompetente und spannende Baustellenführung!

Ich hoffe sehr, dass dieses Modell Nachahmer findet und auch in Zukunft viele junge Menschen von solch einer tollen Gelegenheit profitieren können. Sollten Sie ähnliche Formate planen, kommen Sie gerne auf mich zu – unsere Unterstützung kann ich Ihnen schon jetzt zusagen!


Mit freundlichen Grüßen


Timm Hettich
Stadtverwaltung Winnenden
Stv. Amtsleiter / Sachgebietsleiter Wirtschaftsförderung